Unsere Geschichte und Philosophie

Handwerk, das die Zeit überdauert. Seit unserer Gründung sind wir der Schönheit und Beständigkeit der Keramik verpflichtet.

Ein Portrait des Gründers, Herrn Kaspar Steiner, vor einem Regal mit historischen Keramikstücken.

Geboren aus dem Feuer der Leidenschaft

Aequor Ton wurde 2005 von Keramikmeister Kaspar Steiner in Wien gegründet. Was als kleine Studiowerkstatt begann, getragen von der tiefen Liebe zum Material und den traditionellen Brenntechniken, ist heute ein Atelier von internationalem Ruf. Kaspars Vision war es, architektonische Keramik und zeitgenössische Kunstwaren zu vereinen – unter Beweis stellend, dass Handwerk sowohl funktional als auch ein Ausdruck höchster Ästhetik sein kann.

Unser Name, Aequor Ton (lateinisch für „Ebene Ton“ oder „Meer des Tons“), spiegelt unsere Philosophie wider: die unendliche Fülle und Anpassungsfähigkeit des Tons sowie unsere Verpflichtung zur Balance und Harmonie in jedem Stück.

Die Säulen unserer Arbeit

Traditionelle Exzellenz

Wir respektieren die jahrhundertealten Techniken der Keramikherstellung. Von der Aufbereitung des Tons bis zur abschließenden Hochtemperaturbrand führen wir jeden Schritt mit größter Sorgfalt aus, um die Langlebigkeit und einzigartige Patina unserer Produkte zu gewährleisten.

Zeitloses Design

Wir glauben an minimalistische und elegante Formen, die Moden überdauern. Unsere Designs entstehen in enger Abstimmung mit Architekten und Innenarchitekten, um Stücke zu schaffen, die sich nahtlos in moderne oder historische Umgebungen einfügen.

Nachhaltigkeit & Ethik

Verantwortung ist uns wichtig. Wir verwenden lokal bezogenen Ton, recyceln Abfallstoffe und optimieren unsere Brennzyklen, um unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Ein Blick in unsere Werkstatt

Hier, inmitten von Ton, Glasuren und Öfen, erwacht das Handwerk zum Leben. Authentizität im Prozess.

Möchten Sie den Prozess hautnah erleben?

Besuchen Sie unser Atelier

© 2024 Aequor Ton. Alle Rechte vorbehalten.